Patrick Schreiner zur Studie MORF-057-203

Von Jana Frank
12. Dezember 2024

DarmPlus - CED-Initiative Österreich hat Fragen von Betroffenen zu dieser Studie entgegengenommen und Patrick Schreiner von der Studienambulanz CED am AKH Wien um Antworten gebeten. 

Im Rahmen dieser Studie soll die Wirksamkeit eines neuen Medikaments namens MORF-057 untersucht werden. Es wird angenommen, dass das Studienmedikament den Einstrom von Entzündungszellen in die Darmschleimhaut hemmt und somit die Entzündung im Verdauungstrakt zum Abheilen bringt. DarmPlus - CED-Initiative Österreich hat Fragen von Betroffenen zu dieser Studie entgegengenommen und Herrn Patrick Schreiner von der Studienambulanz CED am AKH Wien um Antworten gebeten.

Falls Sie Interesse an einer Studienteilnahme haben, wenden Sie sich bitte an folgende Studienambulanzen:

AKH Wien, Innere Medizin III,
Medizinische Universität Wien

Spezialambulanz für Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Dr. Christian Primas (Prüfarzt)
1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20
Tel.: +43 1 40400 - 62450
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Landeskrankenhaus Salzburg
Universitätsklinik für Innere Medizin I
Dr. Gino Heeren (Study Coordinator)
Müllner Hauptstraße 48
5020 Salzburg
Tel.: +43 57255 25410
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Medizinische Universität Innsbruck
Universitätsklinik für Innere Medizin I
Dr. Shadab Allipour (Study Coordinator)
Anichstraße 35
6020 Innsbruck
Tel.: +43 512 504 81311
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Universitätsklinikum St. Pölten
Klinische Abteilung für Innere Medizin 2
OA Dr. Axel Eckhardt (Stv. Prüfarzt)
Dunant-Platz 1
3100 St. Pölten
Tel.: +43 2742 9004 22333
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.